Anmeldeschluss: Mittwoch, 25.02.2025

Anmeldeschluss: Mittwoch, 25.02.2025
Auch im Jahre 2026 bieten wir wieder unsere Ausbildung zur Hochseilgartentrainer:in an – dieses Mal in veränderter Form:
An zwei aufeinanderfolgenden Wochenenden sowie zwei zusätzlichen Online-Terminen wirst du zur Hochseilgartentrainer:in in unserem pädagogischen Hochseilgarten ausgebildet.
Seit 2009 zählt ein Hochseilgarten fest zu unserem Jugendhaus – viele Kinder- Jugend- und Erwachsenengruppen nutzen dieses Angebot. Somit dürfen wir regelmäßig Gruppen pädagogisch begleiten und mit diesen an Zielen arbeiten.
Jedes Jahr bieten wir daher eine Ausbildung an, um unser Team an ausgebildeten Honorarkräften zu erweitern. Die Ausbildung findet zu folgenden Zeiten statt:
Um eine fundierte und fachlich hochwertige Ausbildung nach den aktuellen Standards der ERCA (European Ropes Course Association – europaweiter Fachverband für Hochseilgärten) zu gewährleisten, ist die Teilnahme an allen Terminen verpflichtend.
Die Ausbildung umfasst:
Was du mitbringen solltest:
Vorerfahrungen am Seil oder in der Erlebnispädagogik sind hilfreich, aber kein Muss.
Die Ausbildung (inklusive Verpflegung und Übernachtung) ist kostenfrei. Im Gegenzug verpflichtest du dich, acht Halbtagstrainings (je ca. 3 Stunden) im Hochseilgarten ehrenamtlich durchzuführen. Danach erhältst du für weitere Einsätze eine Aufwandsentschädigung.
Bei Interesse oder Fragen zum Ablauf etc. melde dich gerne unverbindlich bei: felix.groeger@burg-feuerstein.de
Es freuen sich: Sabine, Felix und Patrick
Leitung: Sabine Grüner (Dipl. Päd. Univ., qualifizierte Erlebnispädagogin - ZQ Klettern & ZQ Höhle, Hochseilgartentrainerin), Felix Gröger (staatlich anerkannter Erzieher, qualifizierter Erlebnispädagoge - ZQ Klettern & ZQ Höhle & ZQ Kooperationsübungen, Hochseilgartentrainer), Patrick Peter (Sozialpädagoge FH, Trainer C-Sportklettern, Hochseilgartentrainer)
Wir wollen hoch hinaus
Bitte geben Sie folgende Kontaktdaten ein. Mit * gekennzeichnete Felder müssen ausgefüllt werden, da sonst die Anmeldung nicht berücksichtigt werden kann. Alle anderen Felder sind freiwillige Angaben, die aber für das Jugendhaus Burg Feuerstein zur Planung und Durchführung der Bildungsmaßnahme wichtig sind.