Zum Inhalt springen

Beschreibung

Weihnachtsflyer Titelbild

VIELFALT ERLEBEN

Weihnachtskursangebote für die Zeit zwischen den Jahren für 9 bis 26jährige vom 26. – 30.12.2022
(Anmeldung bis spätestens 09.12.2022)

Vielfalt erleben – was für ein wunderbares Motto … Ein tolles, buntes – aber auch nachdenklich machendes Jahr geht zu Ende – es gab viel zu erleben, vieles zu bestehen, manches neu zu sortieren … und es gibt einiges, worüber du dir bestimmt Gedanken machst.

Auf der Burg fanden in diesem Jahr alle Gottesdienste an Ostern im Freien statt, dazu vier Tage lang Jubiläumsveranstaltungen, die inklusiven Pfingstferienkurse in kleinerer Besetzung, ein gut besuchtes „Miteinander Zelten“, Sommerferienkurse, die Verabschiedung vom scheidenden Jugendseelsorger Norbert Förster und die Begrüßung vom neuen Jugendseelsorger Gerd-Richard Neumeier. Es gab viele wunderbare Begegnungen, tolle Gespräche und lustige Momente – und das Haus ist fast fertig saniert. Im Rückblick war vieles gut – wir schauen zufrieden zurück – trotz der Weltlage, die alles andere als sicher und zufrieden stimmen kann und die jede Menge Auswirkungen und Aufträge für uns bereithält.

Wir wollen die Zeit zwischen den Jahren nutzen, um für uns alle das Jahr abzuschließen und ein paar schöne Tage auf der Burg und in den Kursgemeinschaften zu verbringen. Wir werden gemeinsam, in aller Vielfalt einen Gottesdienst feiern und überlegen, was es heißt neu zu beginnen, also daher „Vielfalt erleben“.

Was das neue Jahr wohl für uns bereit hält? Gibt es Aufgaben, die bewältigt werden wollen – wie zum Beispiel der Schulwechsel oder der Schulabschluss? Wie wollen wir unsere Freundschaften und Beziehungen leben? Möchtest du im kommenden Jahr vielleicht etwas wagen?

Die Weihnachtskurse im Jugendhaus Burg Feuerstein bieten immer eine gute Gelegenheit sich auf das Vergangene zu besinnen und die Zukunft in den Blick zu nehmen. „mach auf!“ ist das Jahresmotto der Burg für 2023… vielleicht passt es ja auch für den ein oder anderen schon zu Weihnachten … wenn man das kleine Wörtchen „dich“ dazwischen fügt… Mach dich auf … wie die Hirten auf dem Feld, folge dem Stern!
Mach du dich auf – auf die Burg – wir freuen uns auf dich:

Melli, Ute, Janni und die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen von Burg Feuerstein

Hier geht´s zu den Kursangeboten!

Organisation

Kursbeginn: Montag, 26.12.2022 um 18.00 Uhr mit dem gemeinsamen Abendessen – ab 17.00 Uhr Anreise und Zimmerbelegung in den Kursen.

Ende:  Freitag, 30.12.2022 um 13.00 Uhr nach dem Mittagessen.

Gottesdienst: Mittwoch, 28.12.2022 um 19.00 Uhr.  

CORONA: Als Jugendhaus Burg Feuerstein haben wir den Auftrag und die Leidenschaft, professionelle Kinder- und Jugendarbeit anzubieten. Wir sehen uns daher auch in der Verantwortung für die sichere Beherbergung und Verpflegung unserer Gäste und für die Bereitstellung von großzügigen und geeigneten Räumen für die Seminararbeit zu sorgen. Unser Ziel ist es – wie immer und trotz der Pandemie des Coronavirus SARS-CoV-2 – sichere Orte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene zu bieten.

Das Jugendhaus Burg Feuerstein verfügt über ein Schutzkonzept, das gemeinsam mit den bayerischen Jugendbildungsstätten, dem bayerischen Jugendring (BJR) und mit Unterstützung der bayerischen Staatsregierung erarbeitet wurde. Dieses ist auf der Website des Jugendhauses einzusehen.

Kosten: 75,– € (einschl. 20,– € Verwaltungsgebühren).
Geschwisterrabatt: 60,– € (einschl. 20,– € Verwaltungsgebühren).
Die Teilnehmer:innengebühren können aufgrund von Burgrabatten durch die Burgcard oder Reduzierung aus gemeinnützigen Gründen variieren.

Kostenermäßigung: In manchen Familien ist das Geld heutzutage sehr knapp geworden. Deshalb soll aber keinem Kind oder Jugendlichen die Teilnahme bei uns unmöglich sein. Nach Absprache kann eine individuelle Kostenermäßigung gewährt werden. Diese wird von uns natürlich vertraulich behandelt.

Anmeldung: bis spätestens Freitag, den 09.12.2022 mit dem Anmeldeformular im Flyer oder über das Anmeldeformular auf der Website (formlose Anmeldungen per E-Mail sind nicht möglich!)

„Bayern-Regel“: Bei den Weihnachtskursen erhalten wir Zuschüsse vom bayerischen Jugendring – jedoch nur für Teilnehmende aus Bayern. Da die im Flyer ausgeschriebenen Kosten für Teilnehmende aus Bayern kalkuliert sind, können die Teilnahmegebühren für Menschen, die ihren Wohnsitz außerhalb Bayerns haben, höher ausfallen als angegeben. Die genauen Kosten werden bei Anmeldebestätigung oder auf Nachfrage mitgeteilt.

Dieses Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit, und Soziales durch den Bayerischen Jugendring gefördert.

Wichtig: Wir bestätigen jede Anmeldung! Sie ist also erst dann verbindlich, wenn du eine schriftliche Bestätigung per Brief oder E-Mail erhalten hast! Falls du an der Teilnahme verhindert bist, bitten wir dich, bis Freitag, 09.12.2022 schriftlich abzusagen. Danach werden Ausfallgebühren in Höhe von 50% fällig. Bei einer Absage am Tag des Kursbeginns werden die vollen Gebühren berechnet.

Die Teilnahme an den Kursen ist für Menschen mit Einschränkungen in Absprache mit der Kursleitung möglich.

Auf Burg Feuerstein gibt es eine Cafeteria, in der Getränke, Süßigkeiten und fair gehandelte Produkte gekauft werden können. Das Mitbringen von alkoholischen Getränken ist nicht erlaubt.

Anschrift:  Jugendhaus Burg Feuerstein, Burg Feuerstein 2, 91320 Ebermannstadt
Telefon: 0 91 94 / 76 74 – 0 / Fax: 0 91 94 / 76 74 – 10

Mail: anmeldung@burg-feuerstein.de • Web: www.burg-feuerstein.de

Bankverbindung: Jugendhaus Burg Feuerstein, Volksbank Forchheim
IBAN DE78 7639 1000 0106 7225 20, BIC: GENODEF1FOH

IMPRESSUM: ViSdP.: Hans-Peter Kaulen Jugendhaus Burg Feuerstein,
Burg Feuerstein 2, 91320 Ebermannstadt, Telefon: 09194 – 7674-0
Web:www.burg-feuerstein.de, E-Mail: anmeldung@burg-feuerstein.de

FÖRDERUNG:
Wir erhalten Förderung von folgenden Kooperationspartnern:

  • Bayerisches Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales
  • Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • BJR - Bayerischer Jugendring

Hier geht´s zu den Kursangeboten...