Kar- und Ostertage 2025:„Ein Funke reicht…“

Kar- und Ostertage auf dem Feuerstein 17. bis 20. April 2025 - Flyer jetzt online!
Anmeldungen zu den Kursen ab Donnerstag, 13.03.2025 möglich!
Beim Blick auf unsere Welt hat man manchmal den Eindruck, dass schon ein kleiner Funke im negativen Sinne ausreicht oder ausreichen könnte, um Brände zu entfachen, die kaum mehr löschbar scheinen: unklare politische Situationen, Hetze und Vorurteile, Kriege und Konflikte, die Gefährdung unserer Demokratie, Umweltzerstörung, die Klimakrise. Auch die aufgeheizte Stimmung in der Gesellschaft, Zusammenhänge, die man nicht mehr überblicken kann, oder ein zunehmender Leistungsdruck in der Schule erzeugen Überforderung, Unsicherheit und den Anschein, dass ein Funke genügen könnte, um Krisen und Katastrophen auszulösen. In manchen Situationen hat man sogar den Eindruck, dass bewusst „gezündelt“ wird und mögliche entstehende Brände billigend in Kauf genommen werden, um eigene Vorteile zu erzielen.
Und zugleich beginnt auch jede positive Entwicklung mit einem kleinen Funken, einer Idee, einer Vorstellung einer besseren Welt und einem bewussten ersten Schritt: das Vermeiden von überflüssigem Müll, das offene Interesse für andere Sichtweisen, der Besuch einer Demonstration, das Engagement gegen Ausgrenzung und Vorurteile oder die Bereitschaft, nach einem Streit einen Schritt aufeinander zuzugehen. So kann auch ein Funke ausreichen, um wahrnehmbare Veränderungen zu einer besseren Welt anzustoßen und Missstände, Konflikte und Probleme aktiv anzugehen.
An Ostern feiern wir die Auferstehung Jesu, bei der ein Funke ausreicht, um die Nacht zu erhellen und Licht, Zuversicht und auch die Hoffnung auf ein neues Leben in die Welt zu bringen. Die Auferstehung ermutigt uns, an die Kraft des Neuanfangs zu glauben und uns als Christ:innen aktiv für eine bessere Welt einzusetzen.
Wir wollen uns dieses Jahr an den Kar- und Ostertagen bewusst damit auseinandersetzen, wie in unserer Welt häufig ein Funke reicht ... im positiven und im negativen Sinn. Wofür brennen wir im Alltag, wo engagieren wir uns, was sind wir bereit zu investieren? Was, wenn ein Funke erlischt? Wie können wir den Funken der Auferstehung weitertragen?
Verschiedene Kursangebote laden ein zum Erleben von Gemeinschaft, zum Unterhalten und Austausch über Gott und die Welt, zum Nachwirken lassen der Gottesdienste, zum Nutzen von Auszeiten und zum Blick in Richtung Zukunft. Dabei freuen wir uns besonders auf die Teilnahme an den Gottesdiensten und auf die Auferstehungsfeier am Ostersonntag, bei der der Funke der Auferstehung ausreicht, um den Kirchenraum und auch unsere Welt mit Licht und Hoffnung zu erfüllen.
Wir freuen uns auf dich!
Hannah Beßler, Luisa Beste, Lina Ehl, Burkhard Farrenkopf, Felix Gröger, Sabine Grüner, Linus Hofmann, Gerd Richard Neumeier, Ute Weib-brecht-Heine, die Kursleitungen und das gesamte Vorbereitungsteam der Kar- und Ostertage 2025
Die Anmeldung zu den Kursen an den Kar- und Ostertagen ist ab Donnerstag, 13.03.2025 um 10:00 Uhr möglich!
Mehr zur Organisation und zum Programm an den Kar- und Ostertagen 2025 ist hier zu finden.