Zum Inhalt springen

„InSpirit“: Riesenseifenblasen und Taizé-Gebet

Inspirit-Festival
Datum:
Veröffentlicht: 12.5.25
Von:
Katja Erlwein

Finales Programm für spirituelles Jugendfestival am 24. Mai steht fest

Ebermannstadt. Das genaue Programm für das spirituelle Jugendfestival „InSpirit“ am Samstag, den 24. Mai 2025, steht jetzt fest. Bereits bekannt war der Höhepunkt des Festivals auf dem Gelände des Jugendhauses Burg Feuerstein: Von 18 bis 24 Uhr spielen die Bands „Septimus Prime“, „NG Electronics“ und „Lauschrausch“ auf der Bühne. Nun haben die Veranstalter auch die Workshops und Mitmach-Stände zwischen 12.30 und 16.30 Uhr bekanntgegeben. Das kostenfreie Festival steht unter dem Motto: „Glauben erleben, Gemeinschaft spüren und Zeit genießen“. Es richtet sich vor allem an Jugendliche ab 14 Jahren und junge Erwachsene.

Mit Glauben und Spiritualität beschäftigen sich ab 12.30 Uhr neun Workshops, darunter ein Taizé-Gebet und das Gesprächsformat „Ask the bishop“ mit Erzbischof Herwig Gössl. Am Stand des Referats Ministrant*innenpastoral können Besucher*innen vor einem Green-Screen Szenen nachstellen, die Jesus in die Gegenwart beamen. Oder sie können Gott in der Natur entdecken. Auch Spiele und Sport kommen nicht zu kurz. Gäste können Musik mit Künstlicher Intelligenz generieren, Riesenseifenblasen herstellen, Yoga und Bubble Soccer ausprobieren oder beim Escape-Spiel zum Grundgesetz mitmachen. Um 16.30 Uhr beginnt das Bühnenprogramm mit einer Andacht von Erzbischof Herwig Gössl, es folgen ab 18 Uhr die drei angekündigten Bands.

„Wir sind sehr froh, dass wir am Nachmittag 29 kreative und facettenreiche Programmpunkte anbieten können“, fasst BDKJ-Diözesanvorsitzende Sonja Biller zusammen, die das Festival mitorganisiert. „Und wir bedanken uns bei allen Jugendverbänden, Fachstellen und kirchlichen Einrichtungen, die das Programm mit ihren Ideen und ihrem Engagement mitgestalten.“ 

Das Festival „InSpirit“ ist eine Veranstaltung des BDKJ-Diözesanverbands Bamberg in Zusammenarbeit mit dem Jugendhaus Burg Feuerstein und dem Jugendamt der Erzdiözese. Auf dem Festivalgelände gibt es Speisen und Getränke zu günstigen Preisen, zum Beispiel Gegrilltes, Pizza, Kuchen, Eis und Mocktails. Am Morgen nach dem Festival bietet das Jugendhaus ein kostengünstiges Frühstück an. Anschließend können Interessierte um 9 Uhr an der Eucharistiefeier auf der Bühne teilnehmen. Teilnehmende, die mit dem Zug anreisen, können bis Mittwoch, 21. Mai, beim Jugendhaus Burg Feuerstein einen Shuttle-Service vom und zum Bahnhof in Ebermannstadt anmelden.

Gruppen und Einzelpersonen können sich online für eine Übernachtung auf dem Zeltplatz der Burg Feuerstein und ein Frühstück anmelden. Am Festivaltag können Teilnehmende ab 10 Uhr ihre Zelte aufbauen. Unter 18-Jährige dürfen nur in Begleitung einer volljährigen Person zelten. Für Gruppen ab 10 Personen ist eine Anmeldung zum Festival „InSpirit“ erforderlich. Weitere Infos und Anmeldung unter: https://veranstaltungen.jugend-im-erzbistum.de/festival-inspirit

Text: Patricia Achter