Liebe Gäste!
Wir freuen uns, Sie und Ihre Gruppe bald in unserem Jugendhaus Burg Feuerstein begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen angenehmen und erlebnisreichen Aufenthalt bei uns. Die nachfolgenden Hinweise sind von allen Gästen des Jugendhauses zu berücksichtigen. Gruppenleiter*innen und Lehrer*innen sind verantwortlich für ihre Gruppen.
Bei Anreise
teilen Sie uns an der Rezeption bitte aktuelle Informationen, wie z.B. Teilnehmerzahlen, Sonderkost usw. mit (abweichend vom bisher gemeldeten). Dort erhalten die Verantwortlichen auch die Transponder der Zimmer und Arbeitsräume (besprechen Sie sich wie Sie es mit Ihrer Gruppe gerne handhaben würden z.B. einer pro Zimmer). Den Verlust oder die Beschädigung eines Transponders müssen wir in Rechnung stellen!
Eine gute Verpflegung ist Voraussetzung
für das Erleben schöner Tage. Unsere Mitarbeiter*innen in Küche und Speisesaal wissen das und versuchen gesund, vollwertig, regional und vor allem lecker zu kochen!
Hier die regulären Essenszeiten im Speisesaal:
- 08:00 – 09:00 Uhr Frühstück
- 12:00 – 13:00 Uhr Mittagessen
- 14:30 – 16:00 Uhr Nachmittagskaffee
- 18:00 – 19:00 Uhr Abendessen
Änderungswünsche bei der Verpflegung (siehe buchbare Angebote für Gruppen) geben Sie bitte am Tag vorher bis spätestens 14:00 Uhr an die Rezeption, sie werden von dort aus an die Küche weitergeleitet. Selbstversorgung und das Mitbringen von Speisen ist nicht gestattet!
Durst ist schlimmer als Heimweh
Deshalb können Sie sich jederzeit an unseren Wasserspendern im Speisesaal oder im Vorraum des Kiosks bedienen. In letzterem finden sich auch weitere Kalt- und Heißgetränke (Öffnungszeiten siehe Aushang). Natürlich gilt auch hier das Jugendschutzgesetz (siehe § 9 JuSchG). Zusätzlich steht dort ein Getränke- und Eisautomat. Am Kiosk selbst erhalten Sie unter anderem auch noch Postkarten, Briefmarken, Süßwaren, und vieles mehr.
Das Mitbringen von Getränken, insbesondere Alkohol ist nicht gestattet!.
Wichtiger Hinweis: im Kiosk und an den Automaten ist nur Barzahlung möglich!
Den Seinen gibt´s der Herr im Schlaf
Dazu ist Ruhe notwendig. Wir bitten daher, von 22:00 Uhr bis 07:00 Uhr in allen Räumen so ruhig wie möglich zu sein, so dass jeder ungestört schlafen kann. Das Haus wird in dieser Zeit gänzlich abgeschlossen. Wer in diesem Zeitraum Zugang zum Haus möchte, muss bei seiner Gruppenleitung den Zahlencode erfragen. Wer noch länger zusammensitzen will, kann die zugewiesenen Aufenthaltsräume oder den Gastraum des Kiosks nutzen.
Das Rauchen
ist nach dem „Gesetz zum Schutz der Gesundheit (GSG)“ unabhängig vom Alter in unserem Haus und auf dem gesamten Gelände (einschließlich Sport-, Grill- & Parkplätzen als auch im Hochseilgarten) untersagt, da wir eine Einrichtung der Kinder- und Jugendhilfe sind!
Zum Schutz unserer Gäste ist im Haus auch eine Brandmelde-einrichtung installiert. Die Rauchmelder in den Räumen veranlassen das Auslösen der Sirenen und den (Groß-)Einsatz der örtlichen Feuerwehr. Die Übernachtungsräume dürfen während der Nacht nicht abgeschlossen werden. Bei Auslösen eines Alarms sind die entstehenden Kosten durch den Verursacher zu tragen.
Haustiere
lassen Sie bitte zu Hause. Das Mitbringen von Tieren ist sowohl im Gebäude als auch auf dem Grundstück nicht erlaubt.
Die Rezeption ist Anlaufstelle für Vieles
Bei Problemen, Fragen oder Anregungen können Sie während der Öffnungszeiten das Personal an der Rezeption befragen. Sie geben Ihnen gerne Auskunft oder leiten Sie an die entsprechende Abteilung weiter. Das Ausleihen von Sportgeräten und Spielen ist dort kostenlos, teilweise gegen Pfand, möglich. Selbstverständlich können auch eigene Spielgeräte mitgebracht werden.
Im Jugendhaus steht der Leitung einer Gruppe i.d.R. ein kabelloser Internetanschluss (WLAN) zur Verfügung. Bitte fragen Sie uns nach dem Zugangs-Code.
Parken
Das Parken von PKW´s und Bussen ist nur auf unserem Hauptparkplatz erlaubt. Für die Wege rings um die Burg gilt ein Durchfahrts- und Parkverbot. Falsch geparkte PKW´s und Busse werden kostenpflichtig abgeschleppt. Das Gelände ist autofrei zu halten.
Der Briefkasten
hängt beim Haupteingang (Rezeption) und wird werktags, meist am Nachmittag, durch die Post geleert.
Auf dem Gelände rund um die Burg
finden Sie viele Freizeitmöglichkeiten: Fußballplatz, Allwetterplatz, Beachvolleyball-Feld, Feuerstellen, Tischtennishalle usw. Schonen Sie bitte überall die Anlagen, den Forst und die Felder. Gehen Sie zum Ballspielen auf die dafür vorgesehenen Plätze. Das Ballspielen im Haus und im Oberen Burghof ist strengstens untersagt. Seien Sie umweltbewusst und werfen Sie Ihren Müll in die dafür vorgesehenen Behälter!
Auch wir sind nur Menschen
Technische Schwierigkeiten und eventuelle Beschädigungen behebt unser Personal möglichst umgehend. Melden Sie sich bitte bei der Rezeption, wenn Sie Schäden feststellen.
Klagen
Sollten Sie dem Haus gegenüber einmal Grund zum Klagen haben, sagen Sie es bitte sofort und offen der Leitung des Hauses, nicht später – irgendwann – hintenherum…
Hilfe
Für Notfälle gibt es im Erdgeschoss am Vorplatz vom Aufzug ein Notfalltelefon. Über dieses können die wichtigsten Einrichtungen (Hausmeister, Polizei, Feuerwehr, Notruf, Ärzte, etc.) erreicht werden. Die Telefonnummern sind einprogrammiert. Eine Beschreibung befindet sich neben dem Telefon.
Hausmeisternotdienst
Der Hausmeister hat zwischen 20:00 Uhr und 07:00 Uhr Bereitschaftsdienst. Bei technischen Notfällen nach 20:00 Uhr (Feueralarm, Stromausfall, etc.) ist der diensthabende Hausmeister über die am Notfalltelefon angegebene Telefonnummer erreichbar.
Informiert sein ist (fast) alles
Sollten Sie weitere Informationen benötigen, wenden Sie sich bitte vor Ort an die Informationswand. Dort finden Sie auch Gottes-dienstzeiten. Wir freuen uns, wenn Sie bei Ihrer Planung den sonntäglichen Gottesdienst (regulär 09:00 Uhr) berücksichtigen und mit uns feiern
Für religiöse Gespräche
und persönliche Aussprachen und auch Gottesdienste steht Ihnen – nach Möglichkeit jederzeit – unsere Seelsorge und das pädagogische Team zur Verfügung. Fragen Sie bitte an der Rezeption.
Die Kirche
ist ein Raum der Stille und ist i.d.R. zu folgenden Zeiten für Sie offen:
Mo bis Sa 08:00 – 17:00 Uhr
So 08:00 – 14:00 Uhr
Wenn sie eine Kirchenführung wünschen, wenden Sie sich an die Rezeption oder nutzen Sie unseren Audioguide. In der Kirche bitte nichts verstellen oder Stühle herausnehmen!
Bei der Abreise
schließen Sie bitte die Fenster, ziehen die Bettbezüge ab (Zimmer bis 9:00 Uhr räumen) und geben Sie die Schlüssel rechtzeitig (bis 11:00 Uhr), wie auf der Leistungsliste angegeben, an der Rezeption ab. Bitte beachten Sie hierzu die Öffnungszeiten der Anmeldung!
Auch das noch
Sonderwünsche und Ausnahmen müssen rechtzeitig mit der Leitung des Hauses abgesprochen werden.
Niemand beschädigt absichtlich Sachen, es kann aber jedem einmal passieren, dass etwas kaputt geht. Falls dies passieren sollte, bitten wir Sie, uns unbedingt den entstandenen Schaden zu melden, damit wir diesen nicht erst nach Abreise bei der Abnahme und Endreinigung feststellen.
Dadurch entstehende Kosten und Reparaturen werden Ihnen in Rechnung gestellt!
Kontakt
Stiftung Jugendhaus Burg Feuerstein
Burg Feuerstein 2 ● 91320 Ebermannstadt
Telefon 09194-7674-0 ● Telefax 09194-7674-10
E-Mail anmeldung@burg-feuerstein.de
Wenn Sie sich an diese Hinweise halten, bleibt Burg Feuerstein ein JUGENDHAUS OHNE VERBOTSSCHILDER.
Für Ihren guten Willen und ihre Rücksicht auf die übrigen Gäste im Haus dankt Ihnen auch im Namen aller Mitarbeiter*innen.
Sabine Grüner
(Hausleitung Burg Feuerstein)