36. Festival religiöser Lieder auf Burg Feuerstein vom 31. Oktober bis 02. November 2025
Anmeldung ab Dienstag, 16.09.2025 um 12:00 Uhr möglich!
Kursangebote für Kinder, Jugendliche, Familien und Multiplikator:innen der Jugendarbeit
Aus NGL wird ChristPop, aus Elektronik wird Musik, aus Konzert wird Gottesdienst und umgekehrt: In diesem Jahr ist augenscheinlich einiges Neu beim Festival – und dennoch so vieles auch vertraut. Einen Neubeginn gibt es in unserem Leben meistens nicht radikal. Verwandlung geschieht in kleinen Schritten, und es ist gut, dass wir nicht stehenbleiben, sondern mit Gottes Geist weiter sehn und vorangehen. Wir dürfen die Hoffnung haben, dass sein Feuer und Licht uns auf neuen, auf guten Wegen führt.
Nach gefühlten 50 Jahren hat die NGL-Szene bundesweit diesen überkommenen Begriff abgelegt. Zu viele Menschen verbinden mit NGL nur noch die Gemeindelieder der 80er- und 90er-Jahre. Wie in vielen anderen Bistümern und in der evangelischen Kirche ohnehin bezeichnen wir unsere Musik fortan als Christliche Popularmusik, kurz ChristPop. Die stilistische Weite, die das Wirken der Werkstatt NGL in Bamberg immer ausgezeichnet hat, bleibt in der Werkstatt ChristPop natürlich erhalten. Und dass wir am Puls der Zeit sind mit unseren Songs, beweisen wir v.a. beim Festival seit Jahren. So wird in diesem Jahr z.B. in allen Kursen die Möglichkeit bestehen, mit dem Laptop elektronische Musik zu machen und diese in die jeweilige Band einzubringen. Mit dem separaten DJ-Kurs der vergangenen Jahre hatten wir schon gute Erfahrungen gesammelt. Jetzt wird der Producer am Laptop zu einem Teil der Band. Professionelle Unterstützung ist in jedem Fall gewährleistet.
Weitere Neuigkeiten in diesem Jahr ergeben sich aus dem Termin, den die bayerische Staatsregierung uns durch den späten Herbstferienbeginn beschert hat. Den stillen Feiertag Allerheiligen, der diesmal am Samstag des Festivals gefeiert wird, wollen wir respektieren und hier kein Konzert veranstalten. Dennoch bleibt die gewohnte Struktur des Festivals nahezu erhalten. Denn nun feiern wir am Samstagabend zur gewohnten Zeit mit den Kurs-Gruppen, die auch sonst Samstagabend aufgetreten sind, einen Allerheiligen-Gottesdienst. Am Sonntagvormittag präsentieren dann die Kinder und Jugendlichen des Kurses „Aller guten Klänge sind drei“ sowie der Familienkurs ihre Ergebnisse in einem Konzert, quasi als Vorbands der GoSpiRo-Tour, die wir für das Festival-Konzert 2025 engagieren konnten. Am Freitagabend, dem Allerheiligen-Vorabend, wird es in der Kinderband zudem eine Gruselaktion geben (gerne mit Halloween-Kostümen!), so dass die Kinder wirklich auf nichts zu verzichten brauchen.
Das Festival religiöser Lieder führen wir gemeinsam als Werkstatt ChristPop, Jugendhaus Burg Feuerstein und mit unseren engagierten, musikalisch versierten und in der Jugendarbeit erfahrenen Kursleiter:innen durch. Melde dich bald an, denn die Kurse werden schnell ausgebucht sein! Es gibt ganz vielfältige Angebote für Kinder und Jugendliche, für Erwachsene und Familien. Ob bei den Kursen, oder evtl. auch im Gottesdienst oder Konzert: Wir freuen uns, dich auf der Burg zu sehen!
Leitung: Tobias Lübbers, Diözesanreferent ChristPop, Gerd Richard Neumeier, Diözesanjugendpfarrer, Felix Gröger, Bildungsreferent im Jugendhaus Burg Feuerstein
Organisation
Teilnahmegebühr:
90,- € (einschl. Arrangementheft, 10,- € Verwaltungskosten, 3,- € Technikbeitrag und 4,- € für die Finanzierung des Konzertes am Sonntagvormittag). Wegen der nur noch für bayerische Bürger:innen geltenden Förderbedingungen des Freistaates sind wir gezwungen, von allen Teilnehmenden, die ihren Erstwohnsitz nicht in Bayern haben, einen Aufschlag von 30,- € und ab dem 27. Lebensjahr von 60,- € zu verlangen. Für den Familienkurs und den Ü40-Kurs gelten eigene Gebühren (siehe dort). Die Teilnahmegebühren können aufgrund von „Burgrabatten durch die Burgcard“ oder Reduzierung aus gemeinnützigen Gründen variieren.
Kursgebührenermäßigung:
In manchen Familien ist das Geld sehr knapp geworden. Deshalb soll aber keinem Kind oder Jugendlichen die Teilnahme bei uns unmöglich sein. Nach Absprache kann eine individuelle Kostenermäßigung gewährt werden.
Bankverbindung:
Jugendhaus Burg Feuerstein, Volksbank Forchheim, IBAN DE78 7639 1000 0106 7225 20, BIC: GENODEF1FOH
Anmeldung:
ab Dienstag, 16. September 2025 (1. Schultag in Bayern), bis spätestens Freitag, 17. Oktober 2025, an das Jugendhaus Burg Feuerstein. Menschen mit Behinderung können nach Absprache mit der Kursleitung an allen Kursen teilnehmen. Instrumente und Notenständer bitte mit Namenskennzeichnung mitbringen! Bitte auch einen Ersatzkurs angeben, falls der von dir bevorzugte Kurs schon belegt sein sollte.
Kontakt und Anmeldung
Jugendhaus Burg Feuerstein
Burg Feuerstein 2
91320 Ebermannstadt
Tel.: 0 91 94 / 76 74 - 0
Fax: 0 91 94 / 76 74 - 10
E-Mail: anmeldung@burg-feuerstein.de
Internet: www.burg-feuerstein.de
www.facebook.com/JBFeuerstein
Informationen gibt es auch bei der
Werkstatt Christliche Popularmusik
Mittlerer Kaulberg 35
96049 Bamberg
Tel.: 0 951 / 502 - 1811
E-Mail: ChristPop@erzbistum-bamberg.de
Internet: www.christpop.de
www.facebook.com/ngl.bamberg
Anmelde- und Stornobedingungen:
Wir bestätigen jede Anmeldung! Sie ist also erst dann verbindlich, wenn du eine schriftliche Bestätigung per Brief oder E-Mail erhalten hast. Falls du an der Teilnahme verhindert bist, bitten wir dich, schriftlich abzusagen. Ab dem Datum des Anmeldeschlusses (17.10.2025) werden Ausfallgebühren in Höhe von 50 % der Kursgebühr fällig. Bei einer Absage am Tag des Kursbeginns werden die vollen Gebühren berechnet.