Zum Inhalt springen

Freiwillige im Ökologischen Jahr (FÖJ)

Freiwillige 2024/2025 v.l.n.r: Antonia Rank, Luisa Beste, Lina Ehl

Das Jugendhaus Burg Feuerstein

Du arbeitest vorwiegend als Hilfskraft im pädagogischen und landwirtschaftlichen Bereich (Vollzeit). Deine Mitarbeit findet unter fachlicher Anleitung statt.

Deine Tätigkeiten sind u.a.:

  • Mitarbeit bei Tages-, Wochen- und Wochenendveranstaltungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
  • Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei Tagen der Orientierung, Gestaltung und Vorbereitung von Jugendbildungsmaßnahmen
  • Unterstützung der Verwaltung und Landwirtschaft

Der Einsatzort

Das Jugendhaus Burg Feuerstein ist ein Bildungshaus und eine Begegnungsstätte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Erzdiözese Bamberg bei Ebermannstadt. Es ist möglich in der Burg zu wohnen und dort verpflegt zu werden.

Deine Voraussetzungen

  • Du bist ein junger Mensch (mindestens 18 und maximal 27 Jahre), die oder der idealerweise schon Erfahrungen in der Jugendarbeit hat.
  • Du bist offen für kirchliche Jugendarbeit und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen.
  • Du kannst dir vorstellen, dich ein Jahr lang in der Fränkischen Schweiz zuhause zu fühlen.

Die Einsatzzeit

Das Freiwillige Ökologische Jahr beginnt immer am 1. September und endet am 31. August des darauffolgenden Jahres. Bewerbungen können ab Jahresbeginn vor Praktikumsbeginn an das BDKJ, Träger des FÖJs, geschickt werden (siehe Adresse unten). Dazu brauchst du den Bewerbungsbogen des BDKJs (FÖJ - Bund der Deutschen Katholischen Jugend Bayern - BDKJ (bdkj-bayern.de)).

Die begleitende Bildungsarbeit

Über das Jahr verteilt finden fünf einwöchige Seminare statt. Alle FÖJler/innen aus Bayern treffen sich bei diesen Seminaren, um Erfahrungen auszutauschen, Schwierigkeiten anzugehen, gemeinsam Themen zu bearbeiten und miteinander Freizeit zu gestalten.

Weitere Auskünfte zur FÖJ Stelle auf Burg Feuerstein

Träger FÖJ

Bund der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ), die
Evangelische Jugend in Bayern (EJB) und die
Jugendorganisation Bund Naturschutz (JBN)

BDKJ Bayern
Freiwilliges Ökologisches Jahr
Landwehrstraße 68
80336 München
Tel.: +49 89 / 53 29 31-25
Fax +49 89 / 53 29 31-11
Mail: foej@bdkj-bayern.de
Web: www.bdkj-bayern.de/freiwilligendienste/foej/

Ansprechpartner an der Einsatzstelle

Linus Hofmann
Jugendhaus Burg Feuerstein
Burg Feuerstein 2
91320 Ebermannstadt
Telefon: 09194 7674-15
Fax: 09194 7674-10
Mail: linus.hofmann@burg-feuerstein.de

Freiwilliger im ökologischem Jahr 2024/25

Antonia Rank

Interessen
Singen und Gitarre spielen, Zeit in der Natur verbringen

Meine Motivation für das FÖJ
Ich wollte etwas Sinnvolles und Abwechslungsreiches tun und neue praktische Erfahrungen sammeln. Zudem möchte ich mich zwecks meiner zukünftigen Berufswahl ausprobieren, da ich plane Försterin und/oder Umweltpädagogin zu werden. Dementsprechend freue ich mich vor allem auf den Motorsägenkurs, sowie auf die waldpädagogischen Veranstaltungen. Ich wünsche mir außerdem, neue Menschen kennenzulernen und viele schöne Erinnerungen zu sammeln.

Lieblingssüßigkeit
Lebkuchen

 

Weitere Bilder

2 Bilder