Zum Inhalt springen

Freiwillige im Sozialen Jahr (FSJ)

Das Jugendhaus Burg Feuerstein

Der Einsatzort

Das Jugendhaus Burg Feuerstein ist ein Bildungshaus und eine Begegnungsstätte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in der Erzdiözese Bamberg bei Ebermannstadt. Es ist möglich in der Burg zu wohnen und dort verpflegt zu werden.

Deine Voraussetzungen

  • Du bist ein junger Mensch (mindestens 18 und maximal 27 Jahre), die oder der idealerweise schon Erfahrungen in der Jugendarbeit hat.
  • Du bist offen für kirchliche Jugendarbeit und die Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Menschen.
  • Du kannst dir flexible Arbeitszeiten vorstellen.
  • Du kannst dir vorstellen, dich ein Jahr lang in der Fränkischen Schweiz zuhause zu fühlen.

Deine Tätigkeiten

Du arbeitest vorwiegend als Hilfskraft im pädagogischen und hauswirtschaftlichen Bereich (Vollzeit). Deine Mitarbeit findet unter fachlicher Anleitung statt.

Deine Aufgaben sind u.a.:

  • Mitarbeit bei Tages-, Wochen- und Wochenendveranstaltungen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene.
  • Unterstützung der pädagogischen Fachkräfte bei Tagen der Orientierung, Gestaltung und Vorbereitung von Jugendbildungsmaßnahmen
  • Unterstützung der Verwaltung, Hauswirtschaft und Haustechnik

Die Einsatzzeit

Das Freiwillige Soziale Jahr beginnt immer am 1. September und endet am 31. August des darauffolgenden Jahres. Bewerbungen können ab Jahresbeginn vor Praktikumsbeginn an das EJA, Träger des FSJs, geschickt werden (siehe Adresse unten). Dazu brauchst du den Bewerbungsbogen des EJAs Bamberg (https://fsj-bfd.jugend-im-erzbistum.de/downloads).

Die begleitende Bildungsarbeit

Über das Jahr verteilt finden fünf einwöchige Seminare statt. Alle FSJler/innen der Erzdiözese Bamberg treffen sich bei diesen Seminaren, um Erfahrungen auszutauschen, Schwierigkeiten anzugehen, gemeinsam Themen zu bearbeiten und miteinander Freizeit zu gestalten.

Träger FSJ

EJA Bamberg (in Kooperation mit BDKJ und Caritas)
Informationen FSJ (jugend-im-erzbistum.de)
- Bewerbungsbogen unter „Downloads“

Erzbischöfliches Jugendamt
Referat Freiwilliges Soziales Jahr
Kleberstraße 28
96047 Bamberg
Tel.: 09 51 86 88-30
Fax: 09 51 86 88-66
Mail: fsj@eja-bamberg.de
Web: www.eja-bamberg.de  

Ansprechpartner an der Einsatzstelle

Felix Gröger
Jugendhaus Burg Feuerstein
Burg Feuerstein 2
91320 Ebermannstadt
Telefon: 09194 7674-18
Fax: 09194 7674-10
Mail: felix.groeger@burg-feuerstein.de

 

Freiwillige im Sozialen Jahr 2025/26

Karlotta Kempf

Interessen:
Malen, Zeichnen, Basteln, 3D modellieren, Musik hören, Videospiele, Schwimmen, Zeit mit Freund*innen verbringen

Meine Motivation für das FSJ:
Ich möchte offener in Kommunikation werden und lernen, mich besser in sozialen Situationen zu orientieren. Des Weiteren gefällt mir die Arbeit im pädagogischen Bereich sehr und ich plane später einmal etwas ähnliches in diesem Feld auszuüben.

Was erhoffe ich mir von diesem Jahr:
Erfahrener im Anleiten werden, offener sein und neue Menschen kennenzulernen :D

Lieblingssüßigkeit: Erdbeer-käsekuchen, Brown sugar Tapioka Milch-tee Eis

Maximilian Krapp

Interessen: Selbstverteidigung (Krav Maga), Zeit mit Freunden verbringen, ehrenamtlich tätig für die evangelische Kinder Jugendarbeit, Musik

Meine Motivation für das FSJ: Durch das FSJ erhoffe ich mir meinen Horizont im Bereich der Kinder Jugendarbeit zu erweitern, neue Kontakt und Freunde zu knüpfen. Außerdem freue ich mich neue Einblicke und Erfahrungen zu sammeln, bevor ich mit der Ausbildung zum Erzieher beginne.

 

Weitere Bilder

3 Bilder